Am 2. Oktober stattete eine Gruppe von 13 Stipendiatinnen und Stipendiaten (Studierende der Architektur, aber auch anderer Disziplinen) und 3 Alumni des Freundeskreises Berlin der Bauhaus-Stadt Dessau einen Tagesbesuch ab.
Im Programm enthalten waren Besuche der restaurierten Bauhausschule (ursprünglich 1926-1933), der sogenannten „Meisterhäuser“ von Walter Gropius, Wassily Kandinsky, etc., des im September 2019 eröffneten Bauhaus-Museums und der von Walter Gropius entworfenen historischen Bauhaus-Siedlung Törten im südlichen Dessau.
Im Mittelpunkt der Betrachtungen standen die Denk- und Lehransätze der Bauhäusler:
- Wege vom Kunstobjekt zur industriellen Fertigung,
- modernes Leben mit Licht und Luft und menschengerechten Dimensionen,
- Verbindung von Arbeit, Wohnen und Freizeit.
Wohl ist der Bauhaus-Ansatz des maschinengerechten Arbeitens längst veraltet, hochmodern ist hingegen die damals gelehrte Auffassung, dass nur aus Experimentieren neue und gute Dinge entstehen können!
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (19)
- Deutschland hautnah (7)
- Veranstaltungsberichte (70)